Sozialversicherung

  • Höchstbeitragsgrundlage
  • Laufendes Entgelt: € 6.450,00/Monat, € 215,00/Tag;
  • Sonderzahlungen: € 12.900,00/Jahr
  • Service-Entgelt (E-Card-Gebühr)
  • € 14,65 für das Kalenderjahr 2026 (Einhebung November 2025)
  • Geringfügigkeitsgrenze
  • € 551,10 pro Kalendermonat
  • € 826,65 das Eineinhalbfache der Geringfügigkeitsgrenze
  • € 77,81 freiwillige Selbstversicherung in der Kranken- und Pensionsversicherung
ALV-Staffelung 2025 Arbeiter und Angestellte
SV-Beitragsgrundlage Dienstnehmer Dienstgeber Gesamtbeitrag
von bis AV Minderung DN SV +KU +WF DG SV +IE +WF
€ 551,11 € 2.074,00 2,95 % 14,12 % 0,50 % 0,50 % 15,12 % 20,38 % 0,10 % 0,50 % 20,98 % 36,10 %
€ 2.074,01 € 2.262,00 1,95 % 15,12 % 0,50 % 0,50 % 16,12 % 20,38 % 0,10 % 0,50 % 20,98 % 37,10 %
€ 2.262,01 € 2.451,00 0,95 % 16,12 % 0,50 % 0,50 % 17,12 % 20,38 % 0,10 % 0,50 % 20,98 % 38,10 %
€ 2.451,01 € 6.450,00 0,00 % 17,07 % 0,50 % 0,50 % 18,07 % 20,38 % 0,10 % 0,50 % 20,98 % 39,05 %
ALV-Staffelung 2025 Lehrlinge
SV-Beitragsgrundlage Dienstnehmer Dienstgeber Gesamtbeitrag
von bis AV Minderung DN SV +KU +WF DG SV +IE +WF
€ 551,11 € 2.074,00 1,15 % 11,92 % 0,00 % 0,00 % 11,92 % 15,38 % 0,00 % 0,00 % 15,38 % 27,30 %
€ 2.074,01 € 2.262,00 0,15 % 12,92 % 0,00 % 0,00 % 12,92 % 15,38 % 0,00 % 0,00 % 15,38 % 28,30 %
€ 2.262,01 € 6.450,00 0,00 % 13,07 % 0,00 % 0,00 % 13,07 % 15,38 % 0,00 % 0,00 % 15,38 % 28,45 %

Lohnsteuer

Effektiv-Tarif-Lohnsteuertabelle

Effektiv-Tarif-Monatslohnsteuertabelle 2025 für Arbeitnehmer
LSt-Bemessung Abzug mit AVAB/AEAB
von bis Grenzsteuersatz Abzug ohne AVAB/AEAB 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder 5 Kinder
0,00 1.120,000,00 % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
1.120,01 1.812,4220,00 % 264,58 314,66 332,33 354,66 377,00 399,33
1.812,43 2.997,3330,00 % 445,82 495,90 513,57 535,90 558,24 580,57
2.997,34 5.774,8340,00 % 745,56 795,64 813,31 835,64 857,98 880,31
5.774,84 8.600,3348,00 % 1.207,54 1.257,62 1.275,29 1.297,62 1.319,96 1.342,29
8.600,34 83.344,3350,00 % 1.379,55 1.429,63 1.447,30 1.469,63 1.491,97 1.514,30
83.344,34 833.333,2555,00 % 5.546,77 5.596,85 5.614,52 5.636,85 5.659,19 5.681,52
Effektiv-Tarif-Tageslohnsteuertabelle 2025 für Arbeitnehmer
LSt-Bemessung Abzug mit AVAB/AEAB
von bis Grenzsteuersatz Abzug ohne AVAB/AEAB 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder 5 Kinder
0,000 37,3330,00 % 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000
37,334 60,41420,00 % 08,820 10,489 11,078 11,823 12,567 13,312
60,415 99,91130,00 % 14,861 16,530 17,119 17,864 18,608 19,353
99,912 192,49440,00 % 24,852 26,521 27,110 27,855 28,599 29,344
192,495 286,67848,00 % 40,252 41,921 42,510 43,255 43,999 44,744
286,679 2.778,14450,00 % 45,985 47,654 48,243 48,988 49,732 50,477
2.778,145 27.777,77555,00 % 184,893 186,562 187,151 187,896 188,640 189,385
  • Dienstreisen
  • Tagesgeld € 30,00
  • Nächtigungsgeld (ohne Nachweis der Kosten) € 17,00
  • Kilometergeld Pkw und Kombi € 0,50
  • Kilometergeld Mitbeförderung € 0,15
  • Kilometergeld Motorfahrräder und Motorräder € 0,50
  • Kilometergeld Fahrräder und E-Bikes € 0,50
  • Kilometergeld zur Fuß € 0,38
  • Familienbonus Plus (FABO Plus)
  • Aufteilung: ein Anspruchsberechtigter zur Gänze (voller Bonus)
  • zwei Anspruchsberechtigte je zur Hälfte (halber Bonus)
Bei ständigem Aufenthalt des Kindes in EU/EWR und Schweiz:
Kinder Jahr Monat
bis 18. Lebensjahr € 2.000,16 € 166,68
ab 18. Lebensjahr € 700,08 € 58,34
  • Pendlerpauschale
  • Voraussetzung für die Berücksichtigung
  • mindestens 11 Fahrten
    voller Monatsbetrag
  • mindestens 8 Fahrten
    2/3 des Monatsbetrages
  • mindestens 4 Fahrten
    1/3 des Monatsbetrages
Kleines PP mind. 20 km > 40 km > 60 km
jährl. € 696,00 € 1.356,00 € 2.016,00
mtl. € 58,00 € 113,00 € 168,00
Großes PP mind. 2 km > 20 km > 40 km > 60 km
jährl. € 372,00 € 1.476,00 € 2.568,00 € 3.672,00
mtl. € 31,00 € 123,00 € 214,00 € 306,00
  • Pendlereuro (Jahresbetrag)
  • € 2,00 jährlich, pro Kilometer der einfachen Fahrtstrecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte.
  • Gewerkschaftsbeitrag ‒ Privatangestellte
  • 1,00 % des Bruttogehaltes (Bruttolehrlingseinkommens), max. € 34,70.
  • Sonstige Bezüge
  • Steuersätze
  • für die ersten € 620,00 (= Freibetrag)
    0,00 %
  • für die nächsten € 24.380,00
    6,00 %
  • für die nächsten € 25.000,00
    27,00 %
  • für die nächsten € 33.333,00
    35,75 %
  • Mehr als Jahressechstel oder € 83.333,00 (nach SV-Abzug)
    laufender Bezug
  • Freigrenze
    € 2.570,00
  • Freibetrag
    € 620,00
  • Zulagen und Zuschläge
  • Freibetrag für SEG-Zulagen, Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit € 400,00
  • Erhöhter Freibetrag bei überwiegender Nachtarbeit (19:00‒7:00 Uhr) € 600,00
  • Freibetrag für 18 Überstunden zu 50,00 % € 200,00

Sachbezug

Privatnutzung Firmen-PKW
voller Sachbezug halber Sachbezug mini Sachbezug (€/km)
CO2-Emission max. max. ohne Chauffeur mit Chauffeur
bis Grenzwert 1,50 % € 720,00 0,75 % € 360,00 € 0,50 € 0,72
über Grenzwert 2,00 % € 960,00 1,00 % € 480,00 € 0,67 € 0,96
E-Auto kein Sachbezug
  • CO2-Emissions-Grenzwert beim Sachbezug
  • Jahr der Erstzulassung gem. WLTP gem. NEFZ
  • 2025                      126,00 g/km -
  • 2024                      129,00 g/km -
  • 2023                      132,00 g/km -
  • 2022                      135,00 g/km -
  • 2021                      138,00 g/km -
  • 04.2020-12.2020141,00 g/km -
  • 01.2020-03.2020- 118,00 g/km
  • 2019                      - 121,00 g/km
  • 2018                      - 124,00 g/km
  • 2017                      - 127,00 g/km
  • 2016                      - 130,00 g/km
  • Firmenparkplatz € 14,53/Monat
  • Abgabenfreier Stromkostenersatz (Firmen-E-Auto)
  • pauschal € 30,00 pro Kalendermonat
  • Strompreis 33,182 cent/kWh
  • Zinsersparnis
  • Freibetrag € 7.300,00
  • Zinssatz (variable Verzinsung) 4,50 %
  • Zinssatz (fixe Verzinsung / zinsfreien Darlehen) laut OeNB
  • Dienstwohnungen
  • max. Wohnfläche für SB-Freiheit bei DG-Interesse 35,00 m²
  • max. Wohnfläche für Abschlag bei DG-Interesse 45,00 m²
  • Richtwert pro m² Wohnflächenausmaß
  • Tirol € 8,14
  • Burgenland € 6,09
  • Kärnten € 7,81
  • Niederösterreich € 6,85
  • Oberösterreich € 7,23
  • Salzburg € 9,22
  • Steiermark € 9,21
  • Wien € 6,67
  • Vorarlberg € 10,25

Abgaben und Beiträge

  • Beitrag zur Betrieblichen Vorsorge (BV)
  • 1,53 % des monatlichen Entgeltes (ab dem 2. Monat des Arbeitsverhältnisses)
  • Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds (DB)
    3,70 %
  • Kommunalsteuer (KommSt)
    3,00 %
  • Dienstgeberabgabe der Gemeinde Wien (DGA, U-Bahn Steuer)
  • € 2,00 je Dienstnehmer für jede angefangene Woche eines Dienstverhältnisses
  • Freibetrag (DB/KommSt/DZ)
  • € 1.095,00, bei Beitragsgrundlage bis € 1.460,00
  • Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag (DZ)
  • Tirol 0,39 %
  • Burgenland 0,40 %
  • Kärnten 0,37 %
  • Niederösterreich 0,34 %
  • Oberösterreich 0,31 %
  • Salzburg 0,36 %
  • Steiermark 0,34 %
  • Wien 0,36 %
  • Vorarlberg 0,33 %
An error has occurred. This app may no longer respond until reloaded. Reload 🗙